- erste Randwertaufgabe
- первая краевая задача
Немецко-русский математический словарь. 2013.
Немецко-русский математический словарь. 2013.
Schrödinger-Gleichung — Die Schrödingergleichung beschreibt die räumliche und zeitliche Entwicklung des Zustands eines Quantensystems. Ihre Lösungen werden Wellenfunktionen genannt. Sie wurde 1926 von Erwin Schrödinger (1887–1961) zuerst als Wellengleichung aufgestellt… … Deutsch Wikipedia
Wellenmechanik — Die Schrödingergleichung beschreibt die räumliche und zeitliche Entwicklung des Zustands eines Quantensystems. Ihre Lösungen werden Wellenfunktionen genannt. Sie wurde 1926 von Erwin Schrödinger (1887–1961) zuerst als Wellengleichung aufgestellt… … Deutsch Wikipedia
Karl Rudolf Koch — (* 30. Juli 1935 in Hilchenbach, Kreis Siegen) ist ein deutscher Geodät und Professor an der Universität Bonn. Seit Juli 2000 ist er emeritiert; als sein Nachfolger wurde Wolf Dieter Schuh von der TU Graz berufen. In Fachkreisen ist er vor allem… … Deutsch Wikipedia
Schrödingergleichung — Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Mathematik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Mathematik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, die Mängel dieses… … Deutsch Wikipedia
Hilda Geiringer — von Mises (publizierte als Hilda Geiringer oder Hilda Pollaczek Geiringer; verheiratete von Mises; * 28. September 1893 in Wien; † 22. März 1973 in Santa Barbara (Kalifornien)) war eine österreichisch US amerikanische Mathematikerin, die sich mit … Deutsch Wikipedia
Hilda Geiringer von Mises — (publizierte als Hilda Geiringer oder Hilda Pollaczek Geiringer; verheiratete von Mises; * 28. September 1893 in Wien; † 22. März 1973 in Santa Barbara (Kalifornien)) war eine österreichisch US amerikanische Mathematikerin, die sich mit… … Deutsch Wikipedia
Karl-Rudolf Koch — (* 30. Juli 1935 in Hilchenbach, Kreis Siegen) ist ein deutscher Geodät und Professor an der Universität Bonn. Seit Juli 2000 ist er emeritiert; als sein Nachfolger wurde Wolf Dieter Schuh von der TU Graz berufen. In Fachkreisen ist er vor allem… … Deutsch Wikipedia
Lotabweichung — Erdschwerefeld: Lotrichtung, Geoid und Äquipotential Die Lotabweichung ist der Winkel zwischen der Lotrichtung und der Ellipsoidnormalen in einem Vermessungspunkt. Sie kann in europäischen Hochgebirgen etwa 0,01° (30–50″) erreichen, im Flachland… … Deutsch Wikipedia